VetPartners Datenschutzerklärung
Einleitung
Willkommen auf der Website von VetPartners.
Wir respektieren Ihre Privatsphäre und setzen uns für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Datenschutzerklärung wird Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten behandeln, Ihnen Informationen über Ihre Datenschutzrechte geben und darüber, wie das Gesetz Sie schützt. Bitte benutzen Sie das Glossar um die Bedeutung einzelner Begriffe, die in dieser Datenschutzerklärung verwendet werden, zu verstehen.
- Verantwortliche für die Website
VetPartners Germany GmbH
Lindwurmstraße 101
80337 München
Tel.: 089 21553224
E-Mail.: niklas.buergener@vetpartnersdeutschland.de
Datenschutzbeauftragter: Dr. Niklas Bürgener
Nähere Informationen über uns entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Sie haben jederzeit das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Deren Kontaktdaten lauten:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Prof. Dr. Dieter Kugelmann
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 8920-0
Telefax: +49 (0) 6131 8920-299
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
E-Mail: poststelle(at)datenschutz.rlp.de
Dennoch wären wir Ihnen dankbar, wenn wir die Chance hätten, uns um Ihr Anliegen zu kümmern, bevor Sie sich an die Aufsichtsbehörde wenden. Wir bitten Sie daher darum, sich zunächst an uns zu wenden.
- Allgemeines zur Website
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Arten von personenbezogenen Daten zu welchem Zweck und aufgrund welcher Rechtsgrundlage von uns erhoben werden. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Darüber hinaus informieren wir Sie über Ihre Rechte gegenüber uns als Verantwortlicher.
- Datenverarbeitung auf der Website
Bei einem Aufruf unserer Website werden personenbezogene Daten von dem Computersystem Ihres aufrufenden Rechners an unseren Server übermittelt. Diese Daten sind für uns technisch notwendig, um Ihnen diese Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert, jedoch keinen bestimmten Personen zugeordnet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. In den oben genannten Zwecken der Auslieferung der Website und der Stabilität und Sicherheit liegt auch unser berechtigtes Interesse.
- Kontaktformular
Sie haben die Möglichkeit uns über das Kontaktformular auf unserer Webseite zu erreichen. Um Ihre Anfrage bearbeiten zu können ist es erforderlich, dass Sie den Betreff Ihrer Anfrage sowie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Daneben speichern wir Ihre IP-Adresse sowie den Zeitpunkt Ihrer Anfrage. Dies erfolgt aus Gründen der Missbrauchsprävention. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Sofern Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages mit uns abzielt, greift zusätzlich Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b als Rechtsgrundlage. Weitere Pflichtangaben sind Ihr vollständiger Name sowie Ihre Anschrift. Für diese Datenverarbeitung erteilen Sie uns durch Anklicken einer Tick-Box Ihre ausdrückliche Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSG-VO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nachdem Sie eine Anfrage über das Kontaktformular an uns gesendet haben, wird diese per E-Mail an uns weitergeleitet. Ihre Daten werden auf dem Server gespeichert. Die E-Mail mit Ihrer Anfrage wird in Postfächern gespeichert, die von einer dauerhaften Sicherung ausgeschlossen sind. Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage wird die entsprechende E-Mail gelöscht.
- Cookies
5.1 Allgemeines
Im Rahmen der Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendete Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welches der Stelle, die das Cookie setzt (in diesem Fall also uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.
Wir verwenden auf unserer Website sog. technisch notwendige Cookies. Technisch notwendige Cookies sind Cookies, die erforderlich sind, damit unsere Website richtig funktioniert. Sie helfen dabei, unsere Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen durch die Verwendung von Cookies erfasst werden, wählen Sie bitte die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser. Wir weisen jedoch darauf hin, dass möglicherweise nicht alle der interaktiven Eigenschaften und Funktionen der Webseite verwendet werden können, falls technisch notwendige Cookies blockiert oder gelöscht werden.
Sofern Sie einwilligen, kommen darüber hinaus im Zusammenhang mit der Nutzung von Google Analytics, Vimeo und YouTube technisch nicht notwendige Cookies zum Einsatz. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter Ziffer 5.2, 6, 7 und 8.
5.2 Nähere Informationen zu den verwendeten Cookies auf dieser Website
Folgende Cookies werden auf dieser Webseite verwendet:
Technisch notwendige Cookies
Name | Funktion | Ablauf | Notwendig | ||
viewed_cookie_policy | Das Cookie wird vom Datenschutz-Einwilligungs-Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
|
Notwendig | ||
cookielawinfo-checkbox-necessary | Dieses Cookie wird vom Datenschutz-Einwilligungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie “Notwendig” zu speichern. |
|
Notwendig | ||
cookielawinfo-checkbox-functional | Das Cookie wird durch die Datenschutz-Einwilligungs-Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Funktional” zu erfassen. |
|
Notwendig | ||
cookielawinfo-checkbox-performance | Dieses Cookie wird vom Datenschutz-Einwilligungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Leistung” zu speichern. |
|
Notwendig | ||
cookielawinfo-checkbox-analytics | Dieses Cookie wird vom Datenschutz-Einwilligungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Analytics” zu speichern. |
|
Notwendig | ||
cookielawinfo-checkbox-others | Dieses Cookie wird vom Datenschutz-Einwilligungs-Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Andere” zu speichern. |
|
Notwendig | ||
_ga_588ZK54ZEZ
|
2 Jahre | Optional
|
|||
cookielawinfo-checkbox-advertisement | Das Cookie wird durch die Datenschutz-Einwilligungs-Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Werbung” zu erfassen. | 1 Jahr | Optional
|
||
wordpress_test_cookie | Dieses Cookie wird verwendet, um zu prüfen, ob die Cookies im Browser des Nutzers aktiviert sind. | Nach jeder Session | Optional
|
||
_ga | Dieses Cookie wird von Google Analytics installiert. Das Cookie wird verwendet, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Die Cookies speichern Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer zu, um einzelne Besucher zu identifizieren. | 2 Jahre | Optional
|
5.3 Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verwendung technisch nicht notwendiger Cookies ist, sofern vorhanden, Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5.4 Dienste des Drittanbieters Google
Sofern wir Dienste des Drittanbieters Google verwenden, ist Rechtsgrundlage für den Einsatz dieser Dienste Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a, 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Nähere Informationen hierzu finden Sie in den unten folgenden Ziffern.
Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Tel.: +353 1 543 1000, Fax: +353 (1) 686 5660, E-Mail: support-deutschland@google.com.
Die Nutzungsbedingungen sind abrufbar unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html,
die Übersicht zum Datenschutz unter: https://policies.google.com/?hl=de&gl=de
sowie die Datenschutzerklärung unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google
Indem Sie in die Verwendung der jeweiligen Google Dienste einwilligen, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nicht in die Verwendung dieser Google Dienste eingewilligt haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
- Websiteanalyse
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, nutzen wir Google Analytics zur regelmäßigen Analyse und Verbesserung unserer Website. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestallten.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Dieses Verfahren muss für jeden genutzten Browser gesondert durchgeführt werden. Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie hier klicken: Opt-Out Cookie. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Um die Erfassung durch Google Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen Geräten durchführen.
- Vimeo
Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der weltweit agierenden Firma Vimeo, eine Videoplattform, die das Streamen von Videos hoher Auflösung ermöglicht. Betrieben wird das Videoportal durch Vimeo.com Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewisse Daten von Ihnen an Vimeo übertragen werden. Vimeo bietet uns die Möglichkeit, Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte direkt auf unserer Website zu präsentieren. Statt Ihnen nur einen Link zu einem interessanten Video zu geben, können Sie so das Video gleich bei uns ansehen. Das erweitert unsere Services und erleichtert Ihnen neben unseren Texten und Bildern den Zugang zu interessanten Videoinhalten.
Wenn Sie auf unserer Website eine Webseite aufrufen, die ein Vimeo-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von Vimeo. Dabei werden Daten auf den Vimeo-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet, wobei dies unabhängig davon erfolgt, ob Sie ein Vimeo-Konto besitzen oder nicht. Zu diesen Daten zählen Ihre IP-Adresse, technische Infos über Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Weiter speichert Vimeo Informationen über welche Webseite Sie den Vimeo-Dienst nutzen und welche Handlungen (Webaktivitäten) Sie auf unserer Website ausführen. Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise Sitzungsdauer, Absprungrate oder auf welchen Button Sie auf unserer Website mit eingebauter Vimeo-Funktion geklickt haben. Diese Handlungen kann Vimeo mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern. Als registriertes und eingeloggtes Vimeo-Mitglied können zusätzliche Daten erhoben und Ihre Handlungen auf unsere Webseite direkt mit Ihrem Vimeo-Account verknüpft werden. Um dies zu verhindern müssen Sie sich während des “Surfens” auf unserer Website von Vimeo ausloggen. Eine Speicherung auf Vimeo erfolgt grundsätzlich so lange, wie Vimeo einen wirtschaftlichen Grund für die Speicherung hat. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Vimeo ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie immer die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen zu verwalten. Die Sammlung und Speicherung Ihrer Daten und das Setzen von Vimeo-Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen ändern und Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nach dem Deaktivieren/Löschen von Cookies diverse Funktionen nicht mehr im vollen Ausmaß zur Verfügung stehen. Falls Sie ein registriertes Vimeo-Mitglied sind, können Sie auch in den Einstellungen bei Vimeo die verwendeten Cookies verwalten.
Mehr über den Einsatz von Cookies bei Vimeo erfahren Sie auf https://vimeo.com/cookie_policy, Informationen zum Datenschutz bei Vimeo können Sie auf https://vimeo.com/privacy nachlesen.
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Vimeo:
Indem Sie in die Verwendung von Vimeo einwilligen, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nicht in die Verwendung von Vimeo eingewilligt haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
- YouTube
Wir verwenden auf unserer Website auch Videos der weltweit agierenden Firma YouTube, eine Videoplattform, die das Streamen von Videos hoher Auflösung ermöglicht. Die Gesellschaft, die den Dienst in der Europäischen Union/im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz zur Verfügung stellt, ist Google Ireland Limited, mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Hilfe eines Plug-ins können wir Ihnen so interessantes Videomaterial direkt auf unserer Website anzeigen. Dabei können gewisse Daten von Ihnen an YouTube übertragen werden. YouTube bietet uns die Möglichkeit, Ihnen qualitativ hochwertige Inhalte direkt auf unserer Website zu präsentieren. Statt Ihnen nur einen Link zu einem interessanten Video zu geben, können Sie so das Video gleich bei uns ansehen. Das erweitert unsere Services und erleichtert Ihnen neben unseren Texten und Bildern den Zugang zu interessanten Videoinhalten.
Wenn Sie auf unserer Website eine Webseite aufrufen, die ein YouTube-Video eingebettet hat, verbindet sich Ihr Browser mit den Servern von YouTube. Dabei werden Daten auf den YouTube-Servern gesammelt, gespeichert und verarbeitet, wobei dies unabhängig davon erfolgt, ob Sie ein YouTube-Konto besitzen oder nicht. Zu diesen Daten zählen Ihre IP-Adresse, technische Infos über Ihren Browsertyp, Ihr Betriebssystem oder ganz grundlegende Geräteinformationen. Weiter speichert YouTube Informationen über welche Webseite Sie den YouTube-Dienst nutzen und welche Handlungen (Webaktivitäten) Sie auf unserer Website ausführen. Zu diesen Webaktivitäten zählen beispielsweise Sitzungsdauer, Absprungrate oder auf welchen Button Sie auf unserer Website mit eingebauter YouTube-Funktion geklickt haben. Diese Handlungen kann YouTube mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien verfolgen und speichern. Als registriertes und eingeloggtes YouTube-Mitglied können zusätzliche Daten erhoben werden und ihre Handlungen auf unsere Website direkt mit Ihrem YouTube-Account verknüpft. Um dies zu verhindern müssen Sie sich während des “Surfens” auf unserer Website von YouTube ausloggen. Eine Speicherung auf YouTube erfolgt grundsätzlich so lange, wie YouTube einen wirtschaftlichen Grund für die Speicherung hat. Anschließend werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von YouTube ist Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 49 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Darüber hinaus haben Sie immer die Möglichkeit, Cookies in Ihrem Browser nach Ihren Wünschen zu verwalten. Die Sammlung und Speicherung Ihrer Daten und das Setzen von YouTube-Cookies können Sie in Ihren Browser-Einstellungen ändern und Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass möglicherweise nach dem Deaktivieren/Löschen von Cookies diverse Funktionen nicht mehr im vollen Ausmaß zur Verfügung stehen. Falls Sie ein registriertes YouTube-Mitglied sind, können Sie auch in den Einstellungen bei YouTube die verwendeten Cookies verwalten.
Link zu den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters:
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy,
Opt-Out (für den Fall, dass Sie ein Google-Konto besitzen): https://adssettings.google.com/authenticated
Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch YouTube:
Indem Sie in die Verwendung von YouTube einwilligen, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Sie nicht in die Verwendung von YouTube eingewilligt haben, findet die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
- Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks, zu dem die Daten erhoben wurden, erforderlich ist. Danach werden wir Ihre personenbezogenen Daten datenschutzgerecht löschen. Ausnahmsweise werden die Daten nicht gelöscht, wenn deren – befristete und gegebenenfalls eingeschränkte – Weiterverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
- Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und regelmäßig überprüft.
- Links zu anderen Webseiten
Diese Website kann auch Links zu anderen Webseiten Dritter enthalten.
Wir sind bemüht, nur Links zu solchen Webseiten anzugeben, die unseren hohen Anforderungen entsprechen und unsere Achtung für Ihre Privatsphäre teilen, wir überwachen bzw. kontrollieren jedoch keine der Informationen, die erhoben werden, wenn Sie auf einen Link zu Dritten zugreifen. Die Betreiber von Webseiten Dritter können personenbezogene Daten anders handhaben als wir. Dementsprechend übernehmen wir keine Verantwortung für den Inhalt oder die Datenschutzverfahren anderer Webseiten.
- Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben grundsätzlich das Recht, Auskunft über die in Art. 15 DS-GVO genannten Punkte zu erhalten. Zudem steht Ihnen das Recht zu, gemäß Art. 15 Abs. 3 DS-GVO eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern.
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art 16 und 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, unrichtige Sie betreffende personenbezogene Daten berichtigten zu lassen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern eine weitergehende Verarbeitung nicht mehr notwendig ist, die Verarbeitung rechtswidrig ist oder Sie eine diesbezügliche Einwilligung widerrufen haben.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben bei Vorliegen der Voraussetzungen in Art. 18 DS-GVO das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen, d.h. eine weitere Verarbeitung vorerst zu verhindern.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DS-GVO beruht, haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, falls die weiteren Voraussetzungen des Art. 21 DS-GVO vorliegen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
In den Grenzen des Art. 20 DS-GVO haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterzuleiten bzw. weiterleiten zu lassen.
Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Normalerweise keine Gebühr erforderlich
Sie müssen keine Gebühr zahlen, um Ihre Rechte auszuüben. Wir können jedoch eine angemessene Gebühr erheben, wenn Ihre Anfrage eindeutig unbegründet, wiederholt oder missbräuchlich ist. Alternativ können wir uns unter diesen Umständen weigern, Ihrer Anfrage nachzukommen.
Was wir von Ihnen benötigen könnten
Möglicherweise müssen wir spezifische Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nicht an Personen weitergegeben werden, die kein Recht auf deren Erhalt haben. Wir können Sie auch kontaktieren, um Sie um weitere Informationen in Bezug auf Ihre Anfrage zu bitten, um unsere Antwort zu beschleunigen.
Reaktionszeit
Wir sind in der Regel in der Lage, alle Anfragen innerhalb eines Kalendermonats nach Bestätigung der Gültigkeit der Anfrage zu beantworten. In den seltenen Fällen, in denen eine Anfrage besonders komplex oder umfangreich ist, müssen wir diese Frist möglicherweise um weitere zwei Kalendermonate verlängern. In diesem Fall werden wir Sie so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen benachrichtigen.
- Änderungen der Datenschutzhinweise
Wir entwickeln und optimieren unsere Dienstleistungen kontinuierlich. Es kann also sein, dass wir neue Funktionalitäten hinzufügen. Sollte das Einfluss auf die Verarbeitung personenbezogener Daten haben, werden wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren und Sie an einer gut sichtbaren Stelle auf unserer Homepage darüber informieren.
Stand: Dezember 2021